Professionelle Unternehmenswebsite mit Wix: Schnell, modern, flexibel – aber nicht für alle Geschäftsmodelle
Wix gehört zu den weltweit bekanntesten Website-Baukästen. Auch in Deutschland setzen immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf Wix für Unternehmen, um eine moderne, ansprechende Webpräsenz zu erstellen – mit integriertem Onlineshop, professionellen Tools und einem intuitiven Editor. Doch wie gut eignet sich Wix wirklich für den deutschen Mittelstand?
Wix überzeugt viele Unternehmer:innen mit einer Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Designvielfalt und cleveren Business-Funktionen. Gerade in der Anfangsphase eines Unternehmens bietet Wix Business viele Vorteile:
Erstelle professionelle Seiten per Drag-and-Drop – ohne Programmierkenntnisse.
Branchenbezogene Designs für Dienstleistungen, Shops, Gastronomie u.v.m.
Mit dem Wix Shop Deutschland lassen sich Produkte verkaufen, Zahlungen empfangen und Versand regeln.
Tools für Terminbuchung, Newsletter, CRM, Blog, Social Media & mehr.
Auch Wix Deutschland bietet mittlerweile Optionen zur Cookie-Zustimmung und rechtssicheren Umsetzung der Datenschutzvorgaben.
Ein wichtiger Punkt für viele Unternehmer: die laufenden Kosten. Die Wix Preise in Deutschland variieren je nach Paket und Funktionsumfang:
Tarif | Monatliche Kosten (Stand 2025) | Ideal für |
---|---|---|
Connect Domain | ca. 6 €/Monat | Visitenkarten-Seite, ohne echte Business-Tools |
Combo | ca. 10 €/Monat | Einzelunternehmer:innen |
Unlimited | ca. 15 €/Monat | Dienstleister & lokale Anbieter |
Business Unlimited | ca. 25–30 €/Monat | E-Commerce & KMU mit Online-Geschäft |
Business VIP | ca. 35–40 €/Monat | Shops & Dienstleister mit hohen Ansprüchen |
Premium Plan Business Unlimited Wix ist besonders bei kleinen Shops und Buchungsplattformen gefragt, da hier mehr Speicher, erweiterte Analysen und professionelle Funktionen enthalten sind.
💡 Tipp: Mit einem Wix Business Promo Code lassen sich die Einstiegskosten zum Teil deutlich senken.
Viele typische Anforderungen von kleinen Unternehmen in Deutschland deckt Wix bereits im Standard ab:
Responsive Webdesign – auf Desktop & Mobilgeräten gleichermaßen ansprechend
Einfache Integration von Google Maps, Kalendern, Kontaktformularen
Blog, Mitgliederbereiche und Online-Kurse direkt integrierbar
SEO-Tools für lokale Auffindbarkeit
CRM-Funktion zur Kundenbindung
Mit dem Wix App Market kannst Du zusätzliche Funktionen wie Buchhaltung, Chatbots oder Umfragen einfach nachrüsten.
Trotz vieler Stärken gibt es auch Einschränkungen, die KMU kennen sollten:
Die Daten liegen auf Servern außerhalb Deutschlands. Für datensensible Branchen (z. B. Rechtsanwälte, medizinische Berufe) kann das kritisch sein.
Komplexe Mehrsprachigkeit, tiefere Datenbankanbindungen oder individuelle Workflows stoßen bei Wix an Grenzen.
Ein späterer Wechsel von Wix zu WordPress oder Typo3 ist mit erheblichem Aufwand verbunden.
Grundlegendes SEO ist möglich, aber Profifeatures wie strukturiertes Markup oder API-Anbindung sind begrenzt.
Anders als klassisches Hosting ist kein direkter Serverzugriff oder Root-Zugriff möglich (Stichwort: hosting website wordpress vs wix).
Funktion | Wix | WordPress (mit Hosting) |
---|---|---|
Bedienbarkeit | Sehr einfach, kein Code nötig | Einarbeitung nötig, aber volle Kontrolle |
Anpassbarkeit | Eingeschränkt, App-basiert | Vollständig anpassbar, riesige Plugin-Wahl |
DSGVO-Anpassung | Nur teilweise optimiert | Mit deutschem Hoster komplett steuerbar |
Langfristige Skalierbarkeit | Eher begrenzt | Hoch, auch für große Unternehmen geeignet |
Support | Via Chat, Forum, begrenzt deutschsprachig | Starke Community & spezialisierte Agenturen |
Wenn Du eine moderne Website schnell und kostengünstig aufbauen willst, ist Wix für Unternehmen ein guter Einstieg. Besonders für Dienstleistungsunternehmen, Coaches, Freelancer oder lokale Anbieter eignet sich die Plattform.
Aber: Wenn Du langfristig wachsen willst, Datensouveränität brauchst oder individuelle Schnittstellen und Automatisierung wünschst, ist ein Umstieg auf WordPress oder ein CMS wie Typo3 die bessere Wahl.