ERPNext gehört zu den leistungsfähigsten Open-Source-ERP-Systemen am Markt – und bietet mit seinem CRM-Modul eine vollständig integrierte Lösung, um Marketing, Vertrieb und Kundenservice aus einem Guss zu steuern. Doch was leistet das ERPNext CRM wirklich im Alltag eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens?
Kostenloses Erstgespräch vereinbarenGerade in kleinen und wachsenden Unternehmen ist Kundenbeziehungspflege oft dezentral organisiert – E-Mails im Outlook, Vertriebsaktivitäten in Excel, und Leads auf Post-its. Das führt zu Informationsverlust, doppelten Aufgaben und einem unprofessionellen Außenauftritt.
Ein zentrales CRM-System wie das von ERPNext hilft Dir, all diese Prozesse zu konsolidieren:
Alle Kunden- und Interessentendaten an einem Ort
Einheitlicher Überblick über Vertriebspipeline, Angebote und Aktivitäten
Automatisierungen für Follow-ups, Benachrichtigungen und Workflows
Integration mit E-Mail, Kalender, Helpdesk & mehr
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Lead-Management | Erfassung, Qualifizierung und Nachverfolgung von Interessenten |
Opportunity-Tracking | Verfolgung des gesamten Verkaufsprozesses bis zum Auftrag |
Kundenakte & Historie | Zentraler Überblick über alle Aktivitäten, Dokumente, Angebote und Tickets |
Angebots- & Rechnungsstellung | Direkte Umwandlung von Opportunities in Angebote und Rechnungen |
Aufgaben- und Terminmanagement | Zuweisung von Tasks, Erinnerungen, Kalenderfunktionen |
Integration in andere Module | Verknüpfung mit Einkauf, Lager, Buchhaltung, Helpdesk & Projektmanagement |
Dashboards & Auswertungen | Visualisierung von KPIs, Vertriebszielen und Forecasts |
Die Integration erfolgt nativ – das CRM-Modul ist bereits Bestandteil der Standardinstallation von ERPNext. Du brauchst keine separate Software oder Schnittstelle.
So funktioniert der Einstieg:
Lead-Quellen einrichten (z. B. Webformulare, E-Mails, Messen)
Vertriebspipeline konfigurieren: Phasen wie Erstkontakt → Qualifiziert → Verhandlungsphase → Abschluss
Automatisierte Benachrichtigungen aktivieren, damit kein Follow-up verloren geht
Angebote & Dokumente mit Vorlagen erstellen
Optional: Anbindung an Mailserver, Helpdesk oder Telefonie (z. B. Asterisk)
Wenn Du unsicher bist, helfen wir Dir bei der individuellen Konfiguration oder Anpassung – inklusive Benutzerrollen, Workflows und Datenschutz-Check.
Für Unternehmen, die bereits ERPNext nutzen (oder es evaluieren), ist das integrierte CRM-Modul die logische Wahl. Anders als bei externen Systemen wie Salesforce oder HubSpot profitierst Du bei ERPNext CRM von:
Kein Medienbruch: Alle Module sprechen dieselbe Sprache (z. B. Einkauf → Projekte → CRM)
Keine doppelten Daten: Kundendaten sind systemweit konsistent
Keine zusätzlichen Lizenzkosten: Open Source & kostenfrei nutzbar
Anpassbar & erweiterbar: Frappe Framework ermöglicht individuelle Erweiterungen
Im Vergleich zu Drittanbieter-Integrationen ist ERPNext CRM nicht nur günstiger, sondern auch datenstrategisch sicherer – Du behältst die volle Kontrolle über Deine Kundendaten.
ERPNext basiert auf dem Frappe Framework – ein flexibles Python-/JavaScript-Framework für Webapplikationen. Manche Entwickler sprechen von „Frappe CRM“, wenn sie das zugrundeliegende Toolset beschreiben, auf dem ERPNext CRM aufsetzt.
Für Endanwender:innen ist diese Unterscheidung meist irrelevant: Sobald Du mit ERPNext arbeitest, nutzt Du auch automatisch die CRM-Funktionalität auf Frappe-Basis – direkt im selben Interface.
Aspekt |
ERPNext |
Dolibar |
---|---|---|
CRM-Funktionalität | Sehr umfassend, tief mit ERP-Modulen integriert
|
Grundlegend, weniger tief integriert
|
Benutzeroberfläche
|
Modern, webbasiert, responsiv
|
Etwas altbacken, funktional
|
Erweiterbarkeit
|
Hoch, mit REST-API und Custom Scripts
|
Eingeschränkt, modular
|
Community & Support
|
Stark wachsend, global aktiv
|
Kleinere Community
|
Einsatz in Deutschland
|
Aktiv genutzt, inkl. DSVGO-Modulen verfügbar
|
Weniger verbreitet, wenig Lokalisierung
|
Ob Lead-Erfassung, Vertriebssteuerung oder Angebotsmanagement – mit ERPNext CRM erhalten kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland ein voll integriertes CRM, das nahtlos mit Einkauf, Projekten, Support und Finanzen zusammenspielt.
Du musst keine Drittanbieter-Tools verknüpfen oder monatliche Gebühren zahlen – alles ist bereits enthalten. Und dank des Open-Source-Ansatzes bist Du nicht von proprietären Plattformen abhängig.