Dateiverlust, fehlende oder beschädigte Dateien – wir finden Lösungen
Wenn Mitarbeitern Dateien verloren gehen, sie nicht mehr auffindbar oder beschädigt sind, zählt schnelle und strukturierte Hilfe. Wir unterstützen Dich dabei in mehreren Schritten:
Suche und Wiederherstellung:
Wir helfen dabei, gelöschte oder verschobene Dateien aufzuspüren – sei es im lokalen Dateisystem, auf Netzlaufwerken, im Cloud-Speicher oder in E-Mail-Anhängen. Oft lassen sich verlorene Dokumente über Papierkörbe, Backup-Systeme oder Versionsverläufe retten.
Rettung aus Backups:
Falls Dateien tatsächlich gelöscht wurden oder beschädigt sind, prüfen wir die verfügbaren Sicherungen. Mit regelmäßigen Backups lassen sich oft ganze Ordner oder einzelne Versionen unkompliziert wiederherstellen.
Fehleranalyse bei Speicherproblemen:
Wenn beim Speichern von Dateien Fehler auftreten (z.B. bei Servern, Netzwerkfreigaben oder Cloud-Diensten), suchen wir gezielt nach Ursachen wie Verbindungsabbrüchen, fehlenden Berechtigungen oder Hardwareproblemen.
Berechtigungsprüfung:
Manchmal können Dateien nicht bearbeitet oder geöffnet werden, weil Benutzerrechte fehlen oder falsch gesetzt sind. Wir korrigieren die Berechtigungen, damit Mitarbeiter wieder wie gewohnt arbeiten können – ohne unnötige Risiken für Datensicherheit.
Beratung zur besseren Ablageorganisation:
Häufig entstehen Dateiverluste oder -verwirrungen durch unübersichtliche Ablagestrukturen. Wir geben Tipps für eine saubere Organisation und können auf Wunsch zentrale Ordnerstrukturen oder Namenskonventionen einführen.
Prävention und Schutz:
Nach erfolgreicher Wiederherstellung prüfen wir, ob Anpassungen notwendig sind: etwa die Verbesserung der Backup-Strategie, die Einführung automatischer Dateisicherungen oder das Einrichten von Versionskontrollen.
Unser Ziel ist es, verlorene Daten so schnell wie möglich wiederherzustellen und gleichzeitig sicherzustellen, dass solche Probleme künftig seltener auftreten.