Viele kleine und mittlere Unternehmen verlassen sich in Sachen IT-Sicherheit auf Einzelmaßnahmen: ein Antivirenprogramm hier, ein Passwortwechsel dort. Doch ohne ein durchdachtes, ganzheitliches IT-Sicherheitskonzept entsteht keine echte Sicherheit – sondern nur ein trügerisches Gefühl der Kontrolle.
Dabei ist es gerade für KMU entscheidend, alle Sicherheitsmaßnahmen strukturiert zu planen, umzusetzen und zu dokumentieren. Denn Angriffe, Datenverluste oder Systemausfälle treffen nicht nur große Unternehmen – im Gegenteil: KMU sind oft das leichtere Ziel.
Wir unterstützen Sie dabei, ein nachhaltiges und praxistaugliches Sicherheitskonzept für Ihre IT zu erstellen – Schritt für Schritt, verständlich und angepasst an Ihre Größe und Branche.
Kostenloses Erstgespräch vereinbarenOhne klare Struktur entstehen schnell gefährliche Lücken:
Sicherheitsmaßnahmen sind nicht dokumentiert oder bekannt
Mitarbeitende wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen
Zugriffsrechte sind zu weit gefasst oder nicht aktuell
Backups werden zwar gemacht, aber nie geprüft
Es gibt keine Pläne für Notfälle wie Ransomware oder Hardware-Ausfall
Externe IT-Dienstleister arbeiten ohne gemeinsame Sicherheitsvorgaben
Ein professionelles IT-Sicherheitskonzept hilft, genau diese Risiken zu erkennen – und systematisch zu beseitigen.
Wir analysieren Ihre aktuelle IT-Sicherheit, identifizieren Schwachstellen und entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein durchgängiges Sicherheitskonzept – basierend auf bewährten Standards wie BSI, ISO 27001 oder branchenspezifischen Anforderungen.
Das Ergebnis: Ein vollständiges, verständliches und dokumentiertes Sicherheitskonzept, das sowohl technisch als auch organisatorisch greift.
Bestandsaufnahme Ihrer bestehenden IT-Sicherheitsmaßnahmen
Risikoanalyse: Welche Bedrohungen sind realistisch – und wie gravierend?
Definition konkreter Schutzmaßnahmen – abgestimmt auf Ihre Systeme, Prozesse und Mitarbeiter
Erstellung eines Notfallplans für IT-Ausfälle, Cyberangriffe oder Datenverlust
Technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Zugriffskonzepte, Netzwerksegmentierung, Backup-Strategien)
Sensibilisierung der Mitarbeitenden (z. B. durch Kurzschulungen oder Awareness-Material)
Bereitstellung einer IT-Sicherheitskonzept-Vorlage zur Dokumentation und Nachverfolgung
Optional: laufende Betreuung und Aktualisierung bei technischen oder personellen Änderungen
Cyberkriminalität trifft nicht nur große Konzerne – besonders kleinere Unternehmen ohne klare Sicherheitsstruktur geraten schnell ins Visier. Gleichzeitig erwarten Kunden, Partner und Versicherer heute ein nachvollziehbares Sicherheitsniveau, das auch dokumentiert ist.
Ein IT-Sicherheitskonzept ist deshalb nicht nur Schutzmaßnahme, sondern auch Nachweis Ihrer Professionalität – und kann ein entscheidender Vorteil bei Audits, Versicherungen oder Ausschreibungen sein.
KMU ohne interne IT-Sicherheitsverantwortung
Unternehmen mit sensiblen Kundendaten oder branchenspezifischen Vorgaben
Betriebe, die sich auf ein Audit, eine ISO-Zertifizierung oder ein Kunden-Onboarding vorbereiten
IT-Dienstleister oder Systemhäuser, die für Kunden Standards einhalten müssen
Kostenloses Vorgespräch: Wir klären Ziele, Umfang und Besonderheiten.
Bestandsaufnahme & Analyse: Technisch und organisatorisch.
Maßnahmenentwicklung: Passgenau und realistisch umsetzbar.
Dokumentation: Als verständliches Konzept inkl. Handlungsempfehlungen.
Umsetzung & Schulung: Auf Wunsch begleiten wir die Einführung.
Optional: Regelmäßige Aktualisierung und Sicherheits-Check-ups.
Mit einem durchdachten IT-Sicherheitskonzept schaffen Sie die Basis für stabile, gesetzeskonforme und zukunftssichere IT-Strukturen – und gewinnen gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kunden, Partner und Mitarbeitenden.